Wenn die E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
02.02.2022 Pressezusammenfassung, 02.02.2022 |
![]() |
IV in den Medien |
Hohe Energiepreise: Industrie für Sofort-Hilfe für betroffene Betriebe |
Die Inflation ist aufgrund der stark steigenden Energiepreise auf einem Zehn-Jahres-Hoch. Auch die Wirtschaft spürt die Teuerung massiv. Für manche Betriebe sind die hohen Energiepreise inzwischen existenzbedrohend. In der Industriellenvereinigung ist man mit den derzeitigen Maßnahmen unzufrieden. Man hofft auf weitere Gespräche und Unterstützung. „Betroffene Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen dringend Hilfe. So gesehen waren wir enttäuscht, dass auf diese Unternehmen beim Energiepreisgipfel vergangenen Freitag de facto vergessen wurde. Wir müssen gerade hier weitersprechen, um jenen Unternehmen auch kurzfristig Hilfe geben zu können, weil sie sonst nicht mehr konkurrenzfähig sind“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer. (1.2. ORF-„Report“) Den IV-Standpunkt zum Thema finden Sie HIER |
Allgemein |
EU-Kommission entscheidet über Einstufung nachhaltiger Brückentechnologien für Finanzinvestitionen |
Die EU-Kommission will heute über die Einstufung von unter anderem Gas als nachhaltige Brückentechnologie für Finanzinvestitionen entscheiden. Nach Angaben von EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness ist die Entscheidung für das grüne Label sicher. Zuvor hatten Österreich, Dänemark, Schweden und die Niederlande in einem gemeinsamen Brief an die Brüsseler Behörde gefordert, Erdgas dürfe nicht als „grün“ eingestuft werden. Kritik daran kam von IV-Präsident Georg Knill: „Die Energiewende kann nur mit einem realistischen Zugang und machbaren Rahmenbedingungen gelingen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist richtig und wichtig. Allerdings braucht es für die volatile – vom Wetter abhängige – erneuerbare Stromerzeugung konventionelle Energieträger als notwendige Stütze für unser Energiesystem. Erdgas kommt hier in Österreich, wie in zahlreichen anderen EU-Mitgliedsstaaten nach wie vor eine entscheidende Rolle zu.“ Die EU-Kommission habe daher völlig zurecht im vergangenen Jahr Erdgas als „grün“ eingestuft. „Für Österreich ist es entscheidend, dass diese Entscheidung aufrecht bleibt“, so Knill. (Standard S. 12, Volksblatt S. 6, TT S. 20, VN D9) Den IV-Standpunkt zum Thema finden Sie HIER |
IV-Mitglieder in den Medien |
Um sich von unserem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. |