Strom aus erneuerbaren Energieträgern hat in Österreich im Vorjahr weiter an Bedeutung gewonnen. Der Anteil der Erneuerbaren am gekennzeichneten Strom ist auf 85,88 Prozent angestiegen. Im Jahr 2019 lag dieser Wert noch bei 81,38 Prozent. Der Anteil fossiler Energieträger bei Strom ist 2020 von 18,16 auf 13,51 Prozent gesunken, erklärte die E-Control zum neuen Strom- und Gaskennzeichnungsbericht. Von den 85,88 Prozent Erneuerbaren-Anteil entfielen 66,12 Prozentpunkte auf Wasserkraft – etwas mehr als 2019 mit damals 60,8 von 81,38 Prozentpunkten. 11,22 Prozentpunkte stellte diesmal Windstrom, im Jahr davor 12,1 Prozentpunkte. 5,04 (5,64) Prozentpunkte stellte feste oder flüssige Biomasse, 3,5 (2,8) Prozent sonstiger Ökostrom. (Kurier S. 15, Standard S. 22, WZ S. 10) |