Wenn die E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
21.02.2022 PRessezusammenfassung, 21.02.2022 |
![]() |
IV in den Medien |
Industrie und Aktienforum für Wiedereinführung der Behaltefrist |
Steuerliche Anreize und einen Booster für die private Altersvorsorge sowie den Kapitalmarkt fordern die Industriellenvereinigung und das Aktienforum, denn auch Investitionen in den Klimaschutz brauchen einen starken Kapitalmarkt. Das Interesse der Österreicherinnen und Österreicher an Aktien, Anleihen, Fonds und Co. ist gestiegen, geht aus einer Studie hervor. Die Umfrageergebnisse bestätigten, dass die Menschen nach Alternativen für ihren privaten Vermögensaufbau suchen, betonte IV-Präsident Georg Knill. Das sei gerade in Zeiten niedriger Zinsen und bei steigender Inflation nachvollziehbar und müsse ein Weckruf für die Politik sein, die Menschen auf dem Weg zum Kapitalmarkt zu unterstützen. Der richtige Vorschlag liege mit der Behaltefrist der KESt auf dem Tisch, ihre Einführung müsse umgesetzt werden. Aktienforum-Präsident Robert Ottel wies darauf hin, dass Österreich im internationalen Vergleich mit der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Wertpapieren ohne Freigrenzen oder Reduktionen der Bemessungsgrundlage zu einer Minderheit von Staaten gehöre und andere Länder punkto Unterstützung beim privaten Vermögensaufbau deutlich weiter seien. Wichtig sei auch ein verstärktes Wissen über den Kapitalmarkt. Nach wie vor würden drei von vier Befragten angeben, sich weniger oder gar nicht gut mit Veranlagungen an der Börse auszukennen. IV und Aktienforum schlagen vor, Finanzbildung in den Schullehrplänen ab der Unterstufe oder Mittelschule stärker zu verankern. Unterstützung findet zudem die Maßnahme, beim nächsten Pisa-Test auch das OECD-Financial-Literacy-Tool abzufragen. (21.2. Presse S. 10) Den IV-Standpunkt zum Thema finden Sie HIER |
Allgemein |
IV-Mitglieder in den Medien |
Um sich von unserem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. |