Wenn die E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
08.02.2022 Pressezusammenfassung, 08.02.2022 |
![]() |
IV in den Medien |
Kärntner Lehrlingsmesse 2022: Springer sieht große Chancen für Erstkontakt |
In Klagenfurt ist am Montag die mittlerweile schon zweite virtuelle Lehrlingsmesse eröffnet worden. Bis Freitag werden im Internet unter www.messe4lehre.at Einblicke in verschiedene Lehrberufe geboten. Die Industrie stellt in Kärnten etwa jede fünfte Lehrstelle zur Verfügung. IV-Kärnten-Präsident Timo Springer sieht große Chancen für den Erstkontakt in der neuen digitalen Messe. „Die virtuelle Messe ist zumindest der erste Berührungspunkt, man kann sich gut informieren und man kann individuell bei unseren Unternehmen trotzdem Schnuppertage ausmachen“, empfiehlt Springer. Man müsse Firmen sehen und erleben, das sei auch in diesen Zeiten möglich. „Es gibt absolut keine Grenze mehr. Ein Lehrling kann alles erreichen“, so Springer. (Krone/Kärnten S. 20; 7.2. Radio Kärnten Journal, kaernten.orf.at) |
Allgemein |
Neue Stiftung „MINTality“ will mehr Frauen in MINT-Fächer bringen |
Nach Angaben von Therese Niss, Vorstandsmitglied der Mitterbauer Beteiligungs-AG sowie Initiatorin und Sprecherin der neu eingerichteten Stiftung „MINTality“ zur Förderung von Fachkräftepotenzial und Stärkung von Frauenkarrieren in technischen Berufen, ist das Thema Fachkräftemangel „wirklich dramatisch“. Das Problem betreffe jeden Betrieb und werde immer größer. Das große Problem sei laut Niss, dass die Begeisterung auf dem Weg zur Studienwahl oder auf dem Weg zur Lehre oft verloren gehe. „Die Stiftung will Mädchen für Technik begeistern und die Begeisterung bis zur Berufswahl wachhalten“, betont die Stiftungssprecherin. Ziel von „MINTality“ sei es, mehr Frauen in die MINT-Fächer zu bringen. „Die wirklichen Ziele können wir uns erst stecken, wenn wir die Projekte konkretisiert haben und wissen, wie viele Mädchen wir überhaupt erreichen können“, so Niss. Letztlich gelte es, in den einzelnen Bereichen Maßnahmen zu setzen, Projekte besser miteinander zu verzahnen und sie besser plakativ darzustellen. „Da setzen wir uns in jedem einzelnen Bereich dann Maßnahmen und Erfolge. Mein Erfolg ist es, wenn in zehn und 15 Jahren wirklich ein signifikanter Prozentsatz mehr an Frauen in den technischen Berufen ist.“ (Presse S. 13) Den IV-Standpunkt zum Thema finden Sie HIER |
IV-Mitglieder in den Medien |
Um sich von unserem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. |