„Begeisternde und leidenschaftliche Pädagoginnen und Pädagogen haben eine Schlüsselrolle im gesamten Bildungsgeschehen und entscheidenden Einfluss auf Lernfortschritt und Bildungsqualität – vom Kindergarten bis in die Schule. Sie leisten oft, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, Herausragendes und sind Vorbilder für andere“, gratuliert Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin der IV Burgenland den drei Preisträgerinnen und Preisträgern des „IV – Teacher`s Award“ 2021 aus dem Burgenland. Hauptanliegen der IV sei es, herausragende pädagogische Leistungen mit einem Preis anzuerkennen und wertzuschätzen.
Für die Industriellenvereinigung sei der Teacher’s Award nicht nur eine Maßnahme hin zu mehr Exzellenz und Qualität im Bildungssystem, sondern auch ein klares Signal der Wertschätzung. Wieder vermehrt junge Menschen für dieses wichtige Berufsfeld zu gewinnen, sei dabei ein erklärtes Ziel. Kritik und geringe Wertschätzung würden aber leider immer noch das Bild des pädagogischen Berufs prägen. „Zu Unrecht, wie die Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben und wofür ihnen Dank und Anerkennung, nicht nur von Seiten der Industrie, gebühren“, so Puschautz-Meidl.
Zum „IV-Teacher´s Award“ 2021
Aus über 107 Einreichungen wurden im Beisein von BM a.D. Iris Rauskala und IV-Präsident Georg Knill die Preisträgerinnen und Preisträger des „IV-Teacher´s Award“ 2021 in den Kategorien Elementarpädagogik, Individualität, Wirtschaftskompetenz und MINT ausgezeichnet. Zudem erfolgte die Verleihung der heuer einmaligen Sonderkategorie „Lehren und Lernen in Corona-Zeiten“, in der je eine Elementarbildungseinrichtung und Schule ausgezeichnet wurden. Der „IV-Teacher´s Award“ fand wie bereits in den Vorjahren in Kooperation mit der Initiative NEUSTART SCHULE statt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Burgenland in den verschiedenen Kategorien:
Individualität
3. Platz: Stefan Halvachs (EMS Oberwart, Burgenland) – So wie DU bist! - Die KOOP-Klasse
Wirtschafskompetenz
2. Platz: Christa Thell (HAK & HAS Frauenkirchen, Burgenland)) – Nachhaltige und ökologische Unternehmensführung
MINT
1. Platz: Anna Reumann (BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland) – OTP Physik | Schauen - Staunen – Ausprobieren
In der Kategorie "MINT - Begeisterung für Technik und Innovation" wurde Anna Reumann (BG/BRG/BORG Oberpullendorf) für ihr Projekt „OTP Physik | Schauen - Staunen – Ausprobieren“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Foto: MINT 1 Platz_print / Bildunterschrift: Abg.z.NR Mag. Dr. Therese Niss, MBA (für den Sponsor: MIBA AG), Anna Reumann (Preisträgerin, BG/BRG/BORG Oberpullendorf), Iris Rauskala (Bundesministerin a.D. und Sektionschefin, BMBWF), Mag. Alexander Tarzi (für den Sponsor: Infineon Technologies Austria AG), Georg Knill (Präsident der Industriellenvereinigung)
In der Kategorie „Wirtschaftskompetenz“ ging der 2. Platz an Christa Thell (HAK & HAS Frauenkirchen) mit dem Ihrem Projekt „Nachhaltige und ökologische Unternehmensführung“.
Foto: Wirtschaftskompetenz 2 Platz_print / Bildunterschrift: Christa Thell (Preisträgerin, HAK & HAS Frauenkirchen), Mag. Franz Zuser (für den Sponsor: Geberit Produktions GmbH & Co KG), Iris Rauskala (Bundesministerin a.D. und Sektionschefin, BMBWF), Georg Knill (Präsident der Industriellenvereinigung)
In der Kategorie "Individualität - Umgang mit Vielfalt" wurde Stefan Halvachs (EMS Oberwart) mit dem 3. Platz für sein Projekt „So wie DU bist! - Die KOOP-Klasse“ ausgezeichnet.
Foto: Individualität 3 Platz_print / Bildunterschrift: Stefan Halvachs (Preisträger, EMS Oberwart), Dr. Peter Truzla (für den Sponsor: Henkel CEE GmbH), Iris Rauskala (Bundesministerin a.D. und Sektionschefin, BMBWF), Georg Knill (Präsident der Industriellenvereinigung)