Arbeitskreis Personal: Schichtpläne optimal gestalten

IV-Mitglieder trafen sich zum Arbeitskreis Personal am Ceramico Campus in Stoob. Nach einer Besichtigung des neu entstehenden Campus beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen Arbeitszeitgestaltung und Schichtplanung. 

Die Aufgabe, bei Arbeitszeitgestaltung und Schichtplanung auf unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen in der Belegschaft einzugehen und dabei im Rahmen des Machbaren für das Unternehmen zu bleiben, stellt Personalverantwortliche immer wieder vor Herausforderungen. Die IV-Burgenland organisierte deshalb im Rahmen des Arbeitskreises Personal einen Workshop zum Thema Arbeitszeitgestaltung und Schichtplan.

Einblicke in Lehre und keramische Produktion

Den Auftakt der Veranstaltung am Ceramico Campus in Stoob machte eine Führung durch den Campus, der 2021 aus einem Dornröschenschlaf erwacht ist. Der Ceramico Campus ist eine Ausbildungsstätte für Keramiker, Hafner und Fliesenleger. Als Keramikschule bestand der Standort bereits seit fast 70 Jahren. 2021 wurde die Ceramico Burgenland GmbH gegründet, die als Kooperation des Landes Burgenland mit Unternehmen, Innungen und dem Österreichischen Fliesenlegerverband die Ausbildungsstätte trägt und erhält. Als Verbindung aus Dienstleistung und Produktion werden hier keramische Fachkompetenzen speziell in den Baunebengewerben Keramik, Platten-/Fliesenlegung sowie Ofenbau vermittelt.

Neben dem schulischen Aspekt verfügt das Zentrum über Komponenten, die für Industrie und Gewerbe von Interesse sein können, weil die Branche der Keramiker in Österreich heute kaum mehr über Praktikums- bzw. Ausbildungsplätze verfügt. Seit Gründung des Zentrums gibt es in Stoob auch ein Ingenieurbüro mit eigener Prüfstelle, das Materialprüfungen rund um die Fliese und Kleber anbietet. Daneben werden auch Schulungen zu der Reinigung von keramischen Bodenbelägen, den Feinheiten bei der Verlegung von Großformatfliesen sowie zu unterschiedliche Schadensbilder und deren Ursachen angeboten.

Arbeitszeitgestaltung im Fokus

Nach einem Rundgang am Campus fand man sich zum Workshop mit dem Thema Arbeitszeitgestaltung und Schichtplanung unter der Leitung von Ruth Siglär, Co-CEO der Ximes GmbH, ein. Dieser bot Inputs zu Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis zur Schichtarbeit, Berechnung des Personalbedarfs unter Berücksichtigung von Ausfallszeiten, Möglichkeiten betrieblich flexibler Schichtplangestaltung und die Vorstellung verschiedener Planungsansätze, die Teilzeitwünsche, Altersteilzeit und Elemente der Gleitzeit in Schicht berücksichtigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, ihre eigenen Modelle einzubringen, Fragestellungen zu bearbeiten und im Plenum über bestehende Herausforderungen zu diskutieren. Im Laufe eines informativen Nachmittages konnten so wertvolle Inputs und neue Herangehensweisen vermittelt werden.