Nachhaltig und regional
Austrotherm schaft mit der neuen Produktionshalle 20 zusätzliche Vollzeit-Arbeitsplätze und beschäftigte bei Planung und Bau auch zahlreiche regionale Klein- und Mittelbetriebe. Durch die Kapazitätserweiterung wird der Standort langfristig für 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesichert. Service und Lieferfähigkeit sowie Produktqualität werden nachhaltig verbessert.
Energieeffizient
Die Beheizung der Halle erfolgt über eine Betonkernaktivierung, die in die Bodenplatte der Halle integriert wurde. Die Energie für die Fußbodenheizungsrohre wird aus der Maschinenkühlung der Produktion entnommen und in die Heizung eingespeist. Die Abwärme, die sonst an die Umgebung abgegeben worden wäre, kann auf diese Weise wiederverwertet werden.Das Hallendach ist eine Kombination aus Schräg- und Flachdach, es teilt sich in begrünte Bereiche und eine Fläche für Photovoltaik.
In Harmonie mit der Landschaft
In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Behörden und der Politik wurde der Standort entwickelt, um die Einbettung in die Umgebung des UNESCO Welterbes Neusiedler See bestmöglich umzusetzen. Allein für die gestalterischen Maßnahmen wurden rund 700.000 Euro investiert. Die neue Produktionshalle konnte optisch so ausgeführt werden, dass sie sich harmonisch in die Landschaft integriert. Eine Lärchenholz-Fassade, Gründächer und ein eigener Grüngürtel aus heimischen Sträuchern optimieren den Sichtschutz.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023