Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in technologieorientierten Wachstumsbranchen wie Elektronik, Lichttechnik, Halbleitertechnik, Photovoltaik, Mechatronik, Erneuerbarer Energie, Energieffizienz, Ressourcenmanagement, Recycling, Smart Grids etc. besteht in der Rekrutierung von ausreichendem und entsprechend qualifiziertem Fachpersonal, welches die Grundlage für die weitere Entwicklung und dem Aufbau von neuen Geschäftsfelder sowie für das Vorantreiben von neuen Entwicklungen und internationalen Kooperationen bildet.
Aus diesem Grunde wurde ein Netzwerk von in oben genannten einschlägigen Branchen aktiven Unternehmen gebildet, welche es als vordringliche Aufgabe ansieht, in Kooperation das kurz- und auch mittelfristig anstehende Problem einer entsprechenden qualifizierten Ausbildung verbunden mit einer frühzeitigen Bindung bzw. Rekrutierung von Mitarbeitern im Rahmen eines kooperativen Verbundes (Netzwerk) zu lösen: die ARGE ZUTEC (Arbeitsgemeinschaft Zukunftstechnologien)
Ein Universitätslehrgang an der Privatuniversität Fürstenfeld für Optoelektronik und Photovoltaik, ZIS Fürstenfeld, wurde etabliert, der die Höherqualifizierung von Mitarbeitern der Clusterfirmen und HTL - und AHS -Absolventen in diesen Fächern zum Ziel hat.
Nähere Informationen: www.zis-ff.at
Das Netzwerk dient auch dazu, kooperative Produktentwicklungen voranzutreiben oder gemeinsam neue Märkte zu erschließen.
Wir würden Sie daher gerne einladen, sich an diesem Firmennetzwerk zu beteiligen!
Ansprechpartner:
Manfred Gerger
IV-Burgenland-Präsident und Clustermanager der ARGE ZUTEC; manfred.gerger@hella.com
Ingrid Puschautz-Meidl
Geschäftsführerin der IV-Burgenland, i.puschautz@iv-net.at