Daten & Fakten

Industrieland Burgenland: Daten & Fakten

Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Industriestandort Burgenland.

Was ist Industrie?

Der Überbegriff „Industrie“ kann mit Hilfe der folgenden drei Konzepte abgegrenzt werden: die Herstellung Waren, den Produzierenden Bereich und der Servoindustrielle Sektor. Die Herstellung von Waren erfasst 24 Branchen der österreichischen Industrie, der Produzierende Bereich umfasst zusätzlich Bergbau, Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung sowie das Bauwesen. Der Servoindustrielle Sektor beinhaltet darüber hinaus industrienahe und produktionsorientierte Dienstleistungen.

Industrie im Burgenland

Die Burgenländische Industrie (Produzierender Bereich) trägt mit 28 Prozent den größten Anteil aller Sektoren zur heimischen Wertschöpfung bei und umfasst damit einen Anteil, die die öffentliche Verwaltung (15%) und der Handel (12%) gemeinsam abdecken. Insbesondere durch die EU-Osterweiterung und im Zusammenspiel mit dem angrenzenden westungarischen Raum hat sich diese Region zu einem aufstrebenden Industrie- und Wirtschaftsraum entwickelt. Auch die Bildungs- Ausbildungseinrichtungen tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg bei.

Der produzierende Bereich im Burgenland setzt insgesamt 5,23 Milliarden Euro Produktion ab. Davon sind fast 2 Mrd. Auslandsumsatz: Der produzierende Bereich hat eine Exportquote von fast 40%, die Kernindustrie sogar von knapp 60%. Etwa drei Viertel davon, nämlich 74%, werden in die EURO Zone exportiert.

  • 41000.00
    Durchschnittsgehalt
  • 28.00 %
    Bruttowertschöpfung
  • 484.00 Mio.€
    Investitionen
  • 6.70 Mrd. €
    Umsatzerlöse
  • 2.00 Mrd. €
    Bruttowertschöpfung
  • 65500.00
    Produktivität
  • 282.00 Mio. €
    Sozialbeiträge
  • 96000.00
    Sozialbeiträge pro Unternehmen

Forschung und Entwicklung

Mehr als 760 Menschen arbeiten im Burgenland im Bereich Forschung & Entwicklung. Die Forschungstätigkeiten im Burgenland (91 Mio. Euro) werden zu 62 % durch die burgenländische Wirtschaft (56,4 Mio. Euro) finanziert, 17 % durch das Ausland (15,4 Mio. Euro), zu 8 % durch das Land Burgenland (7,6 Mio. Euro) und zu 5 % durch den Bund (4,4 Mio. Euro). Pro Kopf werden rund 307 Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.

Quelle: Economica, WKO, Statistik Austria