Das jüngste HR-Forum der IV-Burgenland bei Isosport in Eisenstadt drehte sich neben aktuellen arbeitsrechtlichen Themen um Gesundheit und Sicherheit bei Schichtarbeit.
Schichtarbeit ist in vielen Branchen unverzichtbar – so auch in vielen Industrieunternehmen. Es stellt sich daher die Frage: Was brauchen Unternehmen und Beschäftigte dafür? Für Personalverantwortliche bedeutet Schichtarbeit eine besondere Verantwortung: Sie tragen massiv zur Sicherstellung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und zur Gestaltung fairer und nachhaltiger Arbeitsbedingungen bei, erklärt Günter Schinkovits, Leiter des Arbeitsinspektorates Burgenland. Da Schichtarbeit auch gesundheitliche Risiken birgt, müssen Personalverantwortliche präventiv handeln und sensibilisieren. „Eine gesundheitsfördernde Schichtplanung berücksichtigt ausreichende Pausen und Erholungsphasen, optimale Lichtverhältnisse, Raumklima und Essensangebote und vermeidet kurzfristige Planänderungen“, so Schinkovits.
Von Halbzeuge bis Hitzeschutz
Die Teilnehmenden des HR-Forums hatten nach dem Kurzvortrag die Gelegenheit, die Produktion von Isosport Verbundbauteile GmbH näher kennenzulernen. Das Unternehmen in Eisenstadt ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Halbzeuge aus Kunststoff für Nischenmärkte. Es werden hier beispielsweise Kunststoffkomponenten für Ski, Verbundplatten, Schutzfolien oder Tennissaiten hergestellt. Isosport hatte 2025 den Innovationspreis Burgenland in der Kategorie Großunternehmen erhalten.
Den Abschluss machte eine Tischrunde mit Helwig Aubauer, Leiter des IV-Bereichs Arbeit, Soziales, Gesundheit. Dabei wurden Themen diskutiert, die derzeit in Erarbeitung bzw. bereits gültig sind und Personalverantwortliche betreffen. Besprochen wurde etwa die Änderung der Bildungskarenz (neu: Weiterbildungszeit), der Änderung von Altersteilzeit zu Teilpension, die Lohntransparenzrichtlinie sowie die diskutierte Hitzeschutzverordnung.