Die IV-Burgenland organisierte gemeinsam mit Siemens AG Österreich und ETM professional control GmbH einen Vormittag ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz: Das KI-Mobil von Fraunhofer Austria war zu Gast in Eisenstadt und mit ihm spannende Use Cases rund um Künstliche Intelligenz.
Von Prozessoptimierung, optischer Qualitätskontrolle und Produktplanung bis hin zu Dokumentenanalyse und Sicherheitstrainings – das KI-Mobil von Fraunhofer Austria brachte eine ganze Reihe spannender Anwendungsfälle von KI in Unternehmen mit. Dazu konnten die rund 40 Teilnehmenden an Demonstratoren vor Ort die verschiedenen Use Cases ausprobieren.
Spannende Inputs für Unternehmen
Siemens AG Österreich und ETM professional control GmbH ergänzten das Programm mit Kurzvorträgen zu Cyber Security und KI bei ETM. So hörten die Teilnehmenden von Herausforderungen, Gesetzeslage und Herangehensweisen, mit denen Cyber Kriminalität begegnet werden kann: Risikominimierung und Kostenaufwand müssen sich die Waage halten. ETM bot einen spannenden Einblick in die Implementierung und den Einsatz von KI in einem Unternehmen.
Und von ThynkAI, einem Expertenteam rund um die Implementierung von KI-Agenten, kamen wichtige Inputs zum Einsatz von KI-Agenten als virtuelle Mitarbeitende in Unternehmen. Diese können beispielsweise Rollen in den Bereichen Content Creation, Wissensmanagement, Angebotserstellung und mehr einnehmen und dabei die Mitarbeitenden eines Unternehmens in ihrem Arbeitsalltag entlasten.
„KI ist relevant sowohl für die Produktivität als auch für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und ist aus diesen kaum mehr wegzudenken. Daher ist es wichtig, sich in diesem Bereich zu vernetzen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen“, kommentiert IV-Burgenland Präsident Christian Strasser die informative Veranstaltung. Ganz nach dem Motto: Viele Wege führen zur Künstlichen Intelligenz im Unternehmen. Ideenfindung, Planung und umsichtige Implementierung sind entscheidend.


