Wirtschaftsmotor Industrie: 15 burgenländische Leitbetriebe sorgen für 6 Mrd. Euro Umsatz

„Die Leitbetriebe im Burgenland erzielen bedeutende Effekte für die regionale und die österreichweite Wirtschaft. Ihre wichtigen Impulse strahlen in sehr viele Bereiche aus, sichern Beschäftigung, lösen Investitionen aus und schaffen Wertschöpfung“, fasst IV-Burgenland Vizepräsident Matthias Unger die weitläufige Vernetztheit der Leitbetriebe in der Wirtschaft zusammen. „Strategische Entscheidungen der Unger Steel Group werden an unserem Hauptstandort in südburgenländischen Oberwart getroffen. Die Zusammenarbeit von Leitbetrieben mit anderen Unternehmen wirkt sich nicht nur auf Unternehmen, sondern auf die heimische Volkswirtschaft und damit auf jeden und jede einzelne von uns aus.“

„Ohne unsere Leitbetriebe aus der Industrie geht es einfach nicht“, ist IV-Burgenland Präsidentin Heidi Adelwöhrer überzeugt.Umso wichtiger ist es daher, dass die Politik für die richtigen Rahmenbedingungen sorgt, damit diese Unternehmen an ihren Standorten im Burgenland bleiben, weiterwachsen und erfolgreich wirtschaften können: Wettbewerbsfähigkeit steigern, Bürokratie abbauen und Unternehmertum stärken sind wichtige Stellschrauben, die für unseren Wohlstand und unseren Fortschritt von zentraler Bedeutung sind.“

Übersicht der generierten wirtschaftlichen Effekte der 15 burgenländischen Leitbetriebe in Gesamtösterreich (Ö) und in der Region Burgenland (B): 

 Direkte EffekteIndirekte EffekteInduzierte EffekteInsgesamt
Produktionswert (Ö)2,38 Mrd. €1,67 Mrd. €0,92 Mrd. €4,97 Mrd. €
Umsatzerlöse (Ö)2,90 Mrd. €2,03 Mrd. €1,12 Mrd. €6,05 Mrd. €
Bruttowertschöpfung (Ö)0,74 Mrd. €0,56 Mrd. €0,48 Mrd. €1,78 Mrd. €
Beschäftigungsverhältnisse (Ö)4.3813.5993.64111.621
Arbeitnehmerentgelte (Ö)0,43 Mrd. €0,28 Mrd. €0,23 Mrd. €0,94 Mrd. €
Produktionswert (B)2,38 Mrd. €0,54 Mrd. €0,36 Mrd. €3,28 Mrd. €
Bruttowertschöpfung (B)0,74 Mrd. €0,21 Mrd. €0,16 Mrd. €1,11 Mrd. €
Beschäftigungsverhältnisse (B)4.3811.1.248426.347
Arbeitnehmerentgelte (B)0,43 Mrd. €0,11 Mrd. €0,07 Mrd. €0,61 Mrd. €

Zur Studie:

Durchgeführt von: Industriewissenschaftliches Institut (IWI)
Auftraggeber: Industriellenvereinigung (IV) Burgenland
Methode: Input-Output Modell mit Daten von Statistik Austria
Untersucht: 15 Leitbetriebe im Burgenland

Als Kriterien für die Definition Internationaler Leitbetriebe wurden Steuerungskompetenz, Wertschöpfungsintensität, Marktanteil, Internationalität und Standortmobilität herangezogen.